Posts mit dem Label LOST AND FOUND werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label LOST AND FOUND werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. Januar 2015

Das Jahr beginnt mit Vinyl




Hier gibts das zwei Stunden Soul, Funk, Jazz & R'n'B Set des Black Music Specials vom 2. Januar 2015 auf SRF 3 zum Nachhören.

Dienstag, 27. Mai 2014

Jurassic 5 sind zurück

 
Die sympathischen Westcoast-MCs Jurassic 5 droppen ihren ersten gemeinsamen Song nach acht Jahren und tönen fresh wie eh und YEAH! Geiles «White Stripes»-Sample mit funky Punchlines, that's «The Way We Do It»!

Spätestens seit die beiden Jurassic 5 DJs im «Concrete Schoolyard»-Videoclip mit einem Ice-Cream Wagen auf den Pausenplatz vorfuhren und den Kids 45-Vinylsingles verteilten, bin ich Fan. Jurassic 5, das ist Hip Hop!

Samstag, 10. Mai 2014

Chefstyler Jan Delay


Kein Musikgenre ist vor dem Bleichgesicht Jan Eissfeldt aka Jan Delay sicher. Der neuste Wurf: Das Rockalbum «Hammer und Michel». Eine Retrospektive über die letzten 20 Jahre Musikschaffen des nasalen Chefstylers.

Playlist:

  • St. Pauli von JAN DELAY
  • St. Pauli RMX von JAN DELAY
  • Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann von NENA
  • Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann von JAN DELAY
  • O et L'amour à Trois von PIERRE BACHELET
  • Hammerhart von ABSOLUTE BEGINNER
  • Liebes Lied von ABSOLUTE BEGINNER
  • Aht Uh Mi Hed von SHUGGIE OTIS
  • Klar von JAN DELAY

Montag, 6. Januar 2014

LOST&FOUND: 75 Jahre Blue Note Records

«The Finest In Jazz Since 1939» - das Kult-Plattenlabel des Jazz feiert dieses Jahr seinen 75. Geburtstag. 

Zusätzlich zur Sendung gibt's meine liebsten 75 Blue Note Classics jetzt als Spotify-Playlist. 

 

Dienstag, 31. Dezember 2013

Die LOST&FOUND Hitparade 2013

Meine liebsten 45-Neueingänge dieses Jahr. Tune in!


Mit: African Music Machine, Bill Murphy, Sugarpie Desanto, Charles Mintz, Tony Clarke, Martha Velez, Danny White, Mack Rice, Tony Newman, Justin.

Freitag, 20. Dezember 2013

LOST & FOUND: SIXTO RODRIGUEZ




In seiner Heimat USA war Rodriguez ein Nobody - in Südafrika dagegen bekannter als Elvis und die Beatles. Sein Album «Cold Fact» war in den 70er Jahren der Soundtrack der Anti-Apartheidsbewegung

Montag, 28. Oktober 2013

LOST & FOUND: Bob James



















Ohne Bob James gäbe es unzählige Rap Classics nicht. Seine Platten gehören zum Sample-Survival-Kit eines jeden halb ernst zu nehmenden Beat-Produzenten. Lausche dem Halbgott am Fender Rhodes Piano. 



Bob James gilt als «The most sampled man in Hip Hop who's still alive». Sein musikalischer Einfluss auf den Hip Hop ist immens. Gemäss der Sampledatenbank whosampled.com bedienten sich Beat-Produzenten von rund 700 Rap Tracks den Songs des Jazzpianisten.
Bob James spielt am Donnerstag, 31.10.2013 zusammen mit David Sanborn am JazzNoJazz Festival in Zürich.


Bob James «Farandole»Bob James adaptiert den Song aus dem klassischen Werk «L'Arlesienne» des französischen Komponisten Georges Bizet in eine Jazzfunk-Hymne. 


Bob James «Look-Alike»
Auch Edo G's «Too Much To Live Fo'» ist auf diesem Bob James Song aufgebaut. 






Bob James «Nautilus»
Einer der meistgesampeltsten Songs überhaupt. Die komplette Liste findest Du hier






Bob James «Angela»
Fender Rhodes Madness at its best! 








Bob James «Shamboozie»
Mein Bob James Lieblingssample. Die perfekte Grundlage für den 97er Rap-Überhit «Guess Who's Back» des New Yorker Rappers Rakim.

Mittwoch, 18. September 2013

LOST & FOUND: Julian Cannonball Adderley







Julian «Cannonball» Adderley

«He’s the most underrated musician of the century. Hardly anybody talks about Cannonball, but he was a giant. He was his own guy. He didn’t play like Charlie Parker. He played like no one else.» – Joe Zawinul. 

Am 15. September 2013 hätte Cannonball Adderley seinen 85. Geburtstag feiern können. Ein guter Grund also, einige Highlights des legendären Jazz-Saxophonisten aufzulegen. 

Montag, 6. Mai 2013

LOST & FOUND: The «Godfather of Soul» Mr. James Brown





Der «Soul Brother Number One», «The Hardest Working Man In Show Business», «The Godfather Of Soul» und «The Minister Of New Heavy Super Funk». «Lost & Found» feiert den 80. Geburtstag von JAMES BROWN.

 

James Brown - «That's Life»
Vor lauter Funkgranaten vegisst man schnell, dass James Brown in erster Linie vorallem ein begnadeter Soulsänger war.

 


James Brown - «I Feel Good (version)»
Die funkigste Version dieses Überhit von James Brown. 








 


Yvonne Fair - «I Found You»
Das Original von «I Feel Good» stammt von James Bowns Backgroundsängerin Yvonne Fair. 





 



James Brown - «Down And Out In New York City»
Super Song ab dem Blaxploitation Soundtrack «Black Caesar».

 
 




James Brown - «People Get Up And Drive Your Funky Soul»
Mein Lieblingssong des «Godfather of Soul». Neun Minuten pure Soulfunk-Grooves vom Feinsten. Killer Track!

Sonntag, 31. März 2013

LOST & FOUND: Hammond Explosion mit DIETER REITH

Der begnadete deutsche Pianist und Organist Dieter Reith konnte soeben seinen 75. Geburtstag feiern.
Dieter Reith wurde als Kind das Klavierspielen verwehrt, als er mit schlechten Schulnoten heim kam. Kurzerhand fand er beim Nachbarsbauern in dessen Scheune einen Ersatz, um seiner Berufung nachzugehen. Was daraus geworden ist hörst du hier in der aktuellen Lost & Found Sendung.




Certain Lions & Tigers - «El Soul Condor»
So geht's ab, wenn die besten Jazzfunk-Musiker aus Europa zusammen eine Platte aufnehmen. Diese LP ist ein Brett. Fast jeder Song ein Knaller! Hier gibts weitere Infos.

 

Dieter Reith - «Open Drive»
Eine der vielen Eigen-Kompositionen des Altmeisters. Hier der Titeltrack ab der raren Platte aus dem Jahre 1968.

 
 


Knut Kiesewetter- «Roll On The Left Side»
Reith hat auf zig Alben seiner Kollegen und Freunde mitgewirkt. Diesen Song hat er für seinen Kollegen und Sänger Knut Kiesewetter komponiert und arrangiert. 



Certain Lions & Tigers - «These Boots Are Made For Walking»
Super Coverversion mit Dieter Reiths funky Hammond-Orgel.


 


Dieter Reith - «My Kind Of Sunshine»
Mein Lieblingssong des Jazzorganisten. Ein ganz ruhiges Intro und dann plötzlich geht der Track voll ab. Hammersong ab Reiths Kultalbum «Hammond-Explosion».

Montag, 21. Januar 2013

LOST & FOUND: The 5 Most Sampled Drum Breaks Ever


Die hast du bestimmt auch schon gehört...! DJ Pesa präsentiert uns die fünf meistgesampelten Drum Breaks der Musikgeschichte. Eine Sendung mit ganz viel Bass Drum, Snare, Hi-Hat und Cymbales.

Montag, 29. Oktober 2012

LOST & FOUND: Funky TV-Themes

Die TV-Themes amerikanischer Krimiserien der 70er Jahre füllen auch heute noch jede Tanzfläche. Hier ein paar der funkigsten Fernsehmelodien vom Krimi bis zur Kinderserie und als Special gibts das «Lost & Found TV-Themes Quiz». Check it out!

Montag, 22. Oktober 2012

LOST & FOUND: Urvater des Funk: Sly Stone

Mit seiner Family Stone hat Sylvester Stewart aka Sly Stone bereits 1969 ganz Woodstock in Ekstase versetzt. Entdecke bei «Lost & Found» Klassiker und auch unbekanntere Songs des in Vergessenheit geratenen Genies.

Dienstag, 7. August 2012

LOST & FOUND: CRO x Bobby Hebb

25 Millionen Youtube-Klicks können nicht irren. Cro's «Easy» ist ein Hammerclip und dasselbe gilt auch für das Sample, welches dem Song zu Grunde liegt. Dies sind meine Lieblingsversionen des Bobby Hebb Klassikers «Sunny».

Sonntag, 24. Juni 2012

LOST & FOUND: Nina Simone


Nina Simone's Musik lässt sich nicht schubladisieren. Sie bewegte sich stilsicher in den Genres Klassik, Blues, Gospel, R&B, Jazz, Folk und Pop. Selbst nannte die Soulikone ihren Stil «Black Classical Music».

Montag, 18. Juni 2012

LOST & FOUND: Elvis goes funky!


Elvis Aaron Presley fand ich schon immer einen coolen Typ. Seit ich jedoch als Teenie sein Anwesen Graceland in Memphis besuchte und all die goldenen Schallplatten sah wars auch für mich klar: «Är isch de King!»